Webinar: Verantwortlichkeiten nach DSGVO – Was das Fanpage-Urteil des EuGH bedeutet
Eine Veranstaltung der AKADEMIE DER DEUTSCHEN MEDIEN in Zusammenarbeit mit dem BVDW
ACHTUNG: Neuer Termin jetzt am 25. September 2018
Uhrzeit:
16.00 Uhr
Thema:
Neue Verantwortlichkeiten nach DSGVO – Was das Fanpage-Urteil des EuGH für Nutzer und Unternehmen bedeutet
Kosten:
99,00 EUR – 15% Rabatt für BVDW-Mitglieder
Referent:
MICHAEL NEUBER
Rechtsanwalt/ Leiter Recht und Regulierung, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
Michael Neuber ist Rechtsanwalt und berät als Justiziar/Leiter Recht und Regulierung den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und dessen Mitglieder in Rechtsfragen vor allem in den Bereichen Datenschutz-, IT-, Urheber- und Medienrecht. Neuber war Sachverständiger im Rechtsausschuss des Bundestages zum Verbandsklagerecht in Datenschutzsachen. Zur Datenschutzgrundverordnung sowie der kommenden ePrivacy-Verordnung informiert Neuber über das BVDW-Infoportal zum Datenschutz sowie in zahlreichen Seminaren und Vorträgen. Daneben unterstützt er maßgeblich die Arbeit des Ressorts Digitalpolitik. Seit 2009 ist er als Lehrbeauftragter an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) tätig.
Inhalt:
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 5. Juni 2018 eine Grundsatzentscheidung zum Datenschutz gefällt: So sind Betreiber einer Facebook-Fanpage künftig zusammen mit dem sozialen Netzwerk für den Schutz der Nutzerdaten verantwortlich. Auch wenn das Gericht die Zuständigkeit für die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien in erster Linie bei Facebook sieht, werden die datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten von Unternehmen ganz erheblich erweitert. Dies gilt gerade in Konzernstrukturen oder bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern und anderen Firmen. Und genau hier setzt das Webinar an.
Passende Stellen im Buch:
Kapitel III.5. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen und ihre Folgen